Das Festival „amarena“ als Preisträgerfestival zu den Deutschen Amateurtheaterpreisen 2012 findet vom 6. bis 8. September 2012 in Rudolstadt statt.
DAS FESTIVALPROGRAMM
Donnerstag, 6. September 2012
19:00 Uhr, Theatervorplatz / Entrée 20:00 Uhr, Theater / Eröffnunganschließend / Der kleine Prinz – Maly Ksiaze [SpinaTheater / Junges Ensemble Solingen / Eigenproduktion frei nach Antoine de Saint-Exupéry]
Freitag, 7. September 2012
11:00 Uhr, Theater / Elsa – ich darf nicht sprechen [Theater im Gewölbe in Kooperation mit Offenburger Schulen / Eigenproduktion von Annette Müller] 15:00 Uhr, Kleinkunstbühne / Ka sira diyá – Großeltern erzählen die Geschichte einer Reise [ConsulTheater Gelsenkirchen / frei nach Mike Kennys „Der Junge mit dem Koffer“]
20:00 Uhr, Theater / Romeo und Julia
[DIE SCHOTTE, Erfurt / Drama von William Shakespeare]
Samstag, 8. September 2012
11:00 Uhr, Theater / Hommage an LORIOT [TOB (Theater Oberschwaben-Bodensee) / Eigenproduktion mit Texten von Vicco von Bülow] 14:00 Uhr, Kleinkunstbühne / Ka sira diyá – Großeltern erzählen die Geschichte einer Reise [ConsulTheater Gelsenkirchen / frei nach Mike Kennys „Der Junge mit dem Koffer“] 20:00 Uhr, Theater / GALA und Ehrung der Preisträger / Moderation: Martin Bretschneider Begleitend zum Festival präsentiert der freie Fotograf Jörg Sobeck eine Auswahl von Fotos, die er bei nationalen und internationalen Theaterbegegnungen in Rudolstadt aufgenommen hat in der Ausstellung „Amateurtheater zu Gast in Rudolstadt“
Karten: Besucher-Service des Theaters, Fon 03672 422766 / Einrittspreis: 10,- € / ermäßigt: 5,- €
Festivalhotline: 03672 486411 / 0151 57131411
Veranstalter des Festivals sind der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. und der Thüringer Theaterverband e.V.
weitere Informationen unter www.bdat.info und www.thueringer-theaterportal.de