Jeder kennt Robinson Crusoe. Das Stück von Theater an der Parkaue & Norton.Commander.Productions inszeniert eine neue Version der alten Geschichte und mixt dabei herkömmliches Schauspiel und digitale Hilfsmittel.
Die Inszenierung möchte vor allem eines sein. Sehr Anschaulich. Deswegen und sicher auch um das junge Publikum zu bedienen, finden Unmengen an Requisiten und Hilfsmittel Verwendung. Sogar eine „kleine“ Insel wird auf einer Tischtennisplatte aufgebaut. Nebenbei werden auch noch kurze Videos integriert, sowohl vorproduziertes Material als auch Aufnahmen live von der Bühne. Zusammen mit reichlich Licht-, Bühnen- und Soundeffekten entsteht ein akustisches und visuelles Spektakel. Doch manchmal ist weniger mehr. Neben der leichten Reizüberflutung spielen die beiden Darsteller mit viel Witz, Tempo und hätten so viele „special effects“ eigentlich gar nicht nötig. Sie treffen den Humor der jüngeren Zuschauer gut und werden dafür vom Publikum auch belohnt.
[felix schölzel]